Auskunft meines Providers zum Thema : Welche Daten gespeichert und verarbeitet werden :
Jeder
Besucher Ihrer Homepage wird in einem Logfile erfasst. Anhand dieser
Logfiles wird die Statistik im Homepagecenter generiert. Um
Datenschutzkonform zu handeln, werden die IP-Adressen der Besucher auf
unserem Server anonymisiert und auch nur so angeboten. Es findet keine
personenbezogene Speicherung von Daten durch die Telekom statt.
Hinweise zum Homepage Designer, Homepage Creator und dem DesignAssistenten
Cookie: Es,
wird beim Aufruf Ihrer Seite lediglich ein so genannter Session-Cookie
gesetzt. Der Besucher Ihrer Webseite muss einem Session-Cookie nicht
explizit zustimmen. Ein Session-Cookie ist datenschutzrechtlich
unbedenklich.
Kontaktformulare: Die von uns
zur Verfügung gestellten Kontaktformulare speichern keine Daten, sie
senden nur die entsprechende Mail an die von Ihnen angegebene
Mail-Adresse und löscht diese Mail dann Serverseitig.
Gästebuch: Hier werden nur die Daten gespeichert, die Ihnen in der Gästebuchverwaltung auch angezeigt werden.
Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens (Domain/Cookie "ioam.de" und „ivwbox.de“)
Unsere Website nutzt das „Skalierbare Zentrale Messverfahren" (SZM) der INFOnline GmbH (http://www.infonline.de) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Nutzung unserer Angebote. Dabei
werden anonyme Messwerte erhoben. Die SZM- Reichweitenmessung verwendet
zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ entweder einen
Cookie mit der Kennung „ioam.de" , „ivwbox.de“, ein LocalStorage Objekt
oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen
Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in
anonymisierter Form verarbeitet.
Die
Reichweitenmessung wurde unter der Beachtung des Datenschutzes
entwickelt. Ziel der Reichweitenmessung ist es, die Nutzungsintensität
und die Anzahl der Nutzer einer Website statistisch zu bestimmen. Zu
keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität
bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine
Werbung. Für Web-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft
zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – http://www.ivw.eu) sind oder an der Studie „internet facts" der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF - http://www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken monatlich von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma - http://www.agma-mmc.de), sowie der IVW veröffentlicht und können unter http://www.agof.de, http://www.agma-mmc.de und http://www.ivw.eu
eingesehen werden. Neben der Veröffentlichung von Messdaten überprüft
die IVW das SZM-Verfahren regelmäßig im Hinblick auf eine regel- und
datenschutzkonforme Nutzung. Weitere Informationen zum SZM-Verfahren
finden Sie auf der Website der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die das SZM-Verfahren betreibt, der Datenschutzwebsite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebsite der IVW (http://www.ivw.eu). Sie können der Datenverarbeitung durch das SZM unter folgenden Links widersprechen: http://optout.ioam.de und http://optout.ivwbox.de
Die
Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener
Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten
(beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden,
erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten
werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei
der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht
veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht
ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird
hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten
sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten
Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre
gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und
den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung,
Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum
Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im
Impressum angegeben Adresse des Webseitenbetreibers an uns wenden.
Datenschutz
Die
Nutzung unserer Webseite ist also in der Regel ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten
personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder
eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf
freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche
Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir
weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der
Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten
Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich
angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit
ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich
ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Erfassung von personenbezogenen Daten
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, verzeichnet unser
Internet-Server zum Zweck der Systemsicherheit temporär den Domain-Namen
oder die IP-Adresse des anfragenden Rechners sowie das Zugriffsdatum,
die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL), den HTTP Antwort-Code,
die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen sowie die Anzahl der im
Rahmen der Verbindung transferierten Bytes. Diese Daten werden nach
Beendigung der jeweiligen Internetsitzung gelöscht. Unter Umständen
speichern wir einige Informationen in Form sogenannter "Cookies" auf
Ihrem PC, damit wir unsere Internetseite nach Ihren Präferenzen
optimieren können.
Darüber
hinausgehende personenbezogene Daten wie (Ihr) Name, (Ihre) Anschrift,
Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn,
diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. im Rahmen einer
Online-Bestellung für ein Produkt oder eine Dienstleistung, einer
Umfrage oder eines Gewinnspiels. Personenbezogene Daten, die während
eines Besuchs auf der Internetseite von Unternehmen oder
Unternehmensteilen der Deutschen Telekom Gruppe erfasst werden, werden
ausschließlich nach den rechtlichen Vorschriften des Landes verarbeitet,
in welchem die betreffende Gesellschaft ihren Sitz hat.
Aufsichtbehörde für Rheinland-Pfalz
Datenschutzbeauftragter
des Landes Rheinland-Pfalz ist Prof. Dr. Dieter Kugelmann Kontakt Tel.
06131-208-2449 email : poststelle@datenschutz.rlp.de
Für diese Seite Verantwortlicher Sandro Baumanns Hauptstr. 38 54568 Gerolstein 06591-4578 cavia@t-online.de